Aktion „Waffeln für obdachlose Menschen“ der Antoniusschule

 Am 5. Juni 2025 von ca. 10 – 14 Uhr auf den Treppen der evangelischen Kirche am Heinrich König Platz Gelsenkirchen. Diese Initiative hat das Ziel, ein starkes Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit zu setzen und erhält unsere volle Unterstützung!

 Am 5. Juni 2025 findet in der Gelsenkirchener Innenstadt von ca.10-14 Uhr die Aktion „Waffeln für obdachlose Menschen“ statt. Diese Initiative wird von Schüler:innen der Antoniusschule, einer Förderschule in Gelsenkirchen Schalke, organisiert und hat das Ziel, ein starkes Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit zu setzen.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Menschen zu helfen, die auf der Straße leben. Besucher:innen sind herzlich eingeladen, Waffeln zu essen und selbstgemachten Eistee zu genießen. Die Schüler:innen möchten mit ihrer Aktion nicht nur köstliche Waffeln backen, sondern auch das Bewusstsein für die Herausforderungen von obdachlosen Menschen schärfen und Spenden sammeln.

„Liebe geht durch den Magen. Wir möchten zeigen, dass wir die Situation der Menschen verstehen und mit Liebe und Hilfe gemeinsam eine bessere Zukunft schaffen können“, sagt eine Sprecherin der Förderschule. „Wer andere ausgrenzt, hat einen an der Waffel.“ Für alle Besucher:innen soll es an diesem Tag eine Waffel geben. Wer einen Menschen, der zurzeit obdachlos ist, ebenfalls eine Waffel schenken möchte, kann an diesem Tag einfach eine größere Spende leisten, um eine weitere Waffel für diesen Menschen zu finanzieren.

Besonders freuen wir uns, dass an diesem Tag auch die Organisation „Gelsenkirchen packt an - Warm durch die Nacht“ mit dabei sein wird, um diese Aktion der Schüler:innen zu unterstützen.

Die Veranstaltung wird eine Plattform für den Austausch sein und fördert das Verständnis für Diversität und Inklusion. Jeder ist eingeladen, am 5. Juni2025 in die Altstadt zu kommen, um zu essen, zu trinken und zu spenden.

„Mit Solidarität und Menschlichkeit können wir gemeinsam einen Unterschied machen“, so die Organisator:innen. Lasst uns zusammen für die Obdachlosenhilfe aktiv werden und zeigen, dass wir uns um unsere Mitmenschen kümmern.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer:innen, die bereit sind, gemeinsam für eine gerechtere und solidarischere Zukunft einzutreten.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Manuel Göbelsmann Lehrerkraft der Antoniusschule manuel.goebelsmann@fs-antonius.de

015736189591