Tomas Grohé, Dipl. Ing. (Landespflege), 20.05.1949 in Bielefeld geboren, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, Fremdsprachen: Italienisch, Englisch
Werdegang zu interdisziplinärer Politikfähigkeit (auch wenn das Herrn PRuin nicht passt)
Ab 2014 | Fraktion DIE LINKE im RVR |
2014 | Wiederwahl als 2. Vorsitzender des Förderverein Lokale Agenda 21 Gelsenkirchen e.V. |
Seit 2013 | Rentner |
2012 | Mitglied im Beirat Ideenwettbewerb zur Zukunft der Metropole Ruhr des RVR |
2012 | Gesamt-Moderation der Zukunftswerkstatt Horst, seitdem in der Steuerungsgruppe des "Runder Tisch Horst - zum Wohle lebendiger Nachbarschaft", AG Mobilität |
2011 | Sachverständiger der Landtagsfraktion in der Anhörung zur Städtebauförderung |
Seit 2010 | Seniorenvertreter und Nachbarschaftsstifter Gelsenkirchen |
2008 - 2009 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirates von FluR e.V. |
2007 - 2008 | Mitglied des Aufbauteams und Gründungsmitglied des "Netzwerk urbane Fließgewässer" (FluR) e.V. (www.netzwerk-flur.de) |
2006 - 2010 | freischaffend im eigenen pro.zess! KREATIVBÜRO |
2004 - 2009 | Bezirksverordneter (Bezirk GE West), Stadtentwicklungs- und Planungsausschuss GE, Landschaftsbeirat der Unteren Landschaftsbehörde Stadt GE, Fraktion PDS/DIE LINKE Regionalverband Ruhr (RVR), Planungs- und Betriebs- ausschuss Route der Industriekultur |
2004 - 2006 | Emschergenossenschaft Essen: Mitarbeit am "Masterplan Emscher:zukunft" |
2002 - 2003 | Staddtd Gelsenkirchen, Geschäftsstelle "Städteregion Ruhr 2030" und Vertretung der Stadt im Akteursnetzwerk dieses Forschungsvorhabens |
2000 - 2002 | selbstständige Arbeiten: Organisation und Leitung von Fachexkursionen (Architekten, Städtebauer, Developer) in die IBA Region, verschiedene Vortragsreisen, Teilnahme an internationalen Workshops und Kongressen (Niederlande, Italien, England), Beratungsprojekte in Brasilien ("Greater ABC" in Sao Paulo/"American Development Bank") und Argentinien (Friedrich-Ebert-Stiftung) |
1997 | Initiative zur Gründung der aGEnda21 in Gelsenkirchen, seitdem als Moderator von Projektgruppen aktiv |
1989 - 1999 | Planungsgesellschaft Internationale Bauausstellung (IBA) Emscher Park GmbH, Gelsenkirchen: Projektleiter im Bereich "Arbeiten im Park" und Referent für Stadt- Ökologie und Ökologisches Planen und Bauen sowie Umgang mit Altlasten, Pflege internationaler Kontakte speziell Italien und USA (zahlreiche Beiträge in Fachzeit- Schriften) |
1980 - 1989 | Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (BfLR), Bonn: wissen- schaftlicher Angestellter und Projektleiter für neu aufzubauenden Forschungsbereich "Stadtökologie und ökologisches Planen und Bauen" (zahlreiche Beiträge in Fachzeit- Schriften und Mitherausgeber von zwei Fachbüchern, erschienen im Deutschen Ge- meindeverlag) |
1979 - 1980 | TU Berlin, FB 14 (Landschaftsentwicklung): wissenschaftlicher Assistent |
1971 - 1979 | Universität Hannover, interdisziplinäres Studium der Landespflege, verschiedene |
1969 | Ratsgymnasium Bielefeld: Abitur |